Bürgerbrief: SPD fordert umgehenden Beginn der Asbestsanierung am S-Bahnhof Springpfuhl

Die SPD informiert regelmäßig Bürger:innen über wichtige lokale Themen. Die Anwohner:innen rund um dem S-Bahnhof Springpfuhl wurden über die Forderung der SPD für eine schnellere Asbestsanierung des S-Bahnhof Springpfuhl durch Marion Hoffmann und Malte Höpfner informiert.

Hier können Sie den Bürgerbrief lesen: Bürgerbrief S Bahnhof Springpfuhl

2023-02-07T17:11:33+01:0030.01.2023|

SPD Marzahn-Hellersdorf mit guten Ergebnissen auf Landesparteitag

Der nominell kleinste Kreis der Berliner SPD konnte auf dem Wahlparteitag am Sonntag, 19. Juni 2022 gute Ergebnisse erzielen. Auf dem Wahl-Parteitag konnte die Marzahn-Hellersdorfer Delegation mit Marion Hoffmann (64) eine Beisitzerin im Landesvorstand durchsetzen. Sie wird zusammen mit Gordon Lemm (44), Co-Kreisvorsitzender der Sozialdemokraten, die SPD Marzahn-Hellersdorf im Landesvorstand vertreten. Hoffmann wurde mit 199 Stimmen, Lemm mit 224 Stimmen gewählt.

Auch für den Bundesparteitag stellt der Kreis für die nächsten zwei Jahre zwei Delegierte. Mit Ben Schneider (24) und Luise Lehmann (25) werden gleich zwei Marzahn-Hellersdorfer Jusos die Berliner Delegation verstärken. Als Ersatzdelegierte wurde zudem die Bezirksverordnete Stephanie Inka Jehne gewählt.

„Der Landesparteitag hat einige Überraschungen parat gehabt. Erfreulich für uns war das gute Abschneiden unserer Kandidierenden, denen ich herzlich gratuliere. Für unsere beiden Landesvorsitzenden hätte ich mir ein besseres Ergebnis gewünscht. Ich gehe aber davon aus, dass hier in den nächsten 2 Jahren durch eine klare linke sozialdemokratische Politik Vertrauen zurückgewonnen wird. Ganz besonders möchte sich unsere Marzahn-Hellersdorfer SPD bei Iris Spranger bedanken. Unsere Innensenatorin hat der Landespartei 18 Jahre lang als stellvertretende Landesvorsitzende geholfen, zu der Hauptstadtpartei zu werden, die wir sind“, so Gordon Lemm Co-Kreisvorsitzender der SPD Marzahn-Hellersdorf.

2022-06-21T08:51:44+02:0021.06.2022|

Digital zum Einser-Abitur – Auch in Corona-Zeiten ist ein Spitzen-Abitur möglich

Mit meiner Erfahrung als langjährige Schulleiterin will ich helfen, gute Bildungspolitik zu machen. Deshalb kandidiere ich für die Bezirksverordnetenversammlung. Eine kleine Geschichte zeigt, dass es in einer gut ausgestatteten Schule möglich ist, trotz Corona ein sehr gutes Abitur zu erreichen:

Felix M. hatte eine Ausbildung und einen Traum: Er wollte Medizin studieren. Er kam an unsere Schule, das Victor-Klemperer-Kolleg, wo man als Erwachsener das Abitur in drei Jahren nachholen kann. In seinen zwei letzten Jahren schlug Corona zu, aber unsere Schule hat eine exzellente digitale Ausstattung: schnelles Internet, WLAN, elektronische Tafeln, ein perfektes System für Videounterricht. Felix nutzte alle gebotenen Möglichkeiten und schaffte das Abitur, nicht einfach so, sondern mit 1,0 – die ideale Voraussetzung für ein Medizinstudium.

Mit Ihrer Stimme geben Sie mir die Möglichkeit, mich für die Schulen und Kitas unseres Bezirks einzusetzen.

 

Marion Hoffmann Schulleiterin und Kandidatin für die BVV

2021-08-23T15:59:32+02:0023.08.2021|
Nach oben