Iris Spranger

Fraktion vor Ort: Iris Spranger, MdA unterwegs im Wahlkreis

Mehrmals im Jahr führt Iris Spranger das Format „Fraktion vor Ort“ durch. Der nächste Termin ist am 23. September 2022. Iris Spranger wird Informationsstände durchführen und freut sich sehr mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und sich mit Ihnen zu unterhalten. Auch steht ein Besuch des  Vivantes Klinikum Kaulsdorf auf dem Programm. Das gesamte Programm können sie hier einsehen.

 

2022-09-07T16:29:26+02:0007.09.2022|

Viel Spaß in der Schule wünschen wir allen Erstklässler:innen! – Einschulaktion der SPD Marzahn-Hellersdorf am 27. August 2022

Am Tag des ersten Schultages der Erstklässler:innen des Schuljahres 2022/2023 findet traditionell die Einschulaktion der SPD Berlin statt.  Von Spandau bis Treptow-Köpenick und von Steglitz-Zehlendorf bis nach Marzahn-Hellersdorf, alle zwölf Kreise der SPD Berlin nehmen am Sonnabend, 27. August 2022, daran teil. Die SPD Marzahn-Hellersdorf wird die Einschüler:innen mit Brotboxen und Buntstiften begrüßen.  Die Eltern bekommen zum ersten Schultag ihres Kindes immer das aktuelle Schulgesetz des Landes Berlin überreicht.

In den vergangenen Jahren konnte die SPD Marzahn-Hellersdorf den Schulneubau als auch die Modernisierung und die Sanierung bestehender Schulen im Bezirk stark vorantreiben. In der vergangenen Wahlperiode wurden zwei neue Schulen gebaut, 13 weitere Bauten vom Land bestätigt und 20 Schulstandorte saniert. Darüber hinaus konnten wir unsere Schulen mit modernen WLAN-Routern und kostenfreien Laptops für Schüler:innen aus Elternhaushalten mit geringen Einkommen ausstatten.

(mehr …)

2022-08-25T18:07:13+02:0025.08.2022|

Iris Spranger, MdA: 250.000 Euro Lottomittel für Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. in Marzahn-Hellersdorf

Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen in Marzahn-Hellersdorf erhält 250.000 Euro aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Der gemeinnützige Verein dient dem Erfahrungsaustausch zur zukunftsfähigen Gestaltung der großen Wohnsiedlungen, die in Deutschland und Europa zwischen den 1920er und 1980er Jahren errichtet wurden. Sein Ziel ist ihre nachhaltige, ökologisch und sozial verträgliche sowie wirtschaftlich tragbare Entwicklung. 

 Das Bürgerbüro von Iris Spranger, MdA, begrüßt die Entscheidung, denn gutes Wohnen ist eines der wichtigsten Bedürfnisse der Berlinerinnen und Berliner. Die großen Wohnsiedlungen aus den 1920er bis 1980er Jahren spielen eine wichtige Rolle, den enormen Bedarf der Menschen in Berlin an gutem Wohnraum zu decken. Doch die Siedlungen müssen den sich stetig ändernden Anforderungen gerecht werden, dazu braucht es einen lebendigen Austausch von Wissen. Nun wird die wichtige Arbeit des Kompetenzzentrum Großsiedlungen in Marzahn-Hellersdorf durch 250.000 Euro aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin gestärkt.

 Das Geld dient als Zuschuss zum Berliner Beitrag auf dem Festival „Triennale der Moderne 2022“. Das baukulturelle Festival widmet sich der Vielfalt der Baukultur und Ideengeschichte der Moderne und legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Themen Wohnen, Leben und Arbeiten. 

 Mehr Informationen hier: 

https://www.triennale-der-moderne.de/2022/

http://www.gross-siedlungen.de

 

 

2022-08-16T10:55:30+02:0016.08.2022|

Iris Spranger, MdA: Fraktion vor Ort

Mittwoch, 15. Juni 2022
13:00 – 14:30 Uhr (nicht öffentlich)
Besuch der Polizeidirektion 3 in der Märkischen Allee
Austausch mit dem Leiter der Direktion 3 (Ost),
Michael Lengwenings und dem Fraktionsvorsitzenden
der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh

14:30 – 16:00 Uhr (öffentlich)
Besuch des Freizeitforums Marzahn
Gespräch mit Bezirksbürgermeister Gordon Lemm und
Nicole Bienge, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit
sowie Günther Krug, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion
in der BVV Marzahn-Hellersdorf sowie Christian Linke,
Kultur politischer Sprecher der SPD-Fraktion Marzahn-
Hellersdorf
Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin

16:30 – 17:30 Uhr (öffentlich)
Besuch des zukünftigen Standorts des Kombibads
Marzahn-Hellersdorf
Austausch mit Bezirksbürgermeister Gordon Lemm, Günther
Krug, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion Marzahn-
Hellersdorf, sowie Liane Ollech, Vorsitzende im Ausschuss
Stadtentwicklung, Wohnen, Liegenschaften der SPD-Fraktion
Marzahn-Hellersdorf
Treffpunkt: Eingang zum Informationszentrum
Marzahn-Hellersdorf im Kienbergpark
Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berli

2022-06-02T13:03:09+02:0002.06.2022|

SPD fordert weiteres Bürgeramt für Marzahn-Hellersdorf

Die SPD Marzahn-Hellersdorf spricht sich für einen vierten Bürgeramts-Standort im Bezirk aus. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hatte in der vergangenen Woche angekündigt, dass eine Expert:innen-Kommission über fünf weitere Bürgeramtsstandorte im Land Berlin beraten wird. Hierfür wird das Land die entsprechenden Ressourcen bereitstellen.

Marzahn-Hellersdorf gehört zu den wachsenden Bezirken Berlins. Ein Großteil des aktuellen Wohnungsneubaus vollzieht sich im nordöstlichen Bezirk. Um diese Belastungen (weniger Grünflächen, steigender Bedarf an Kita- und Schulplätzen sowie Arztpraxen) auszugleichen, sehen wir das Land Berlin auch in der Pflicht unseren Bezirk beim Infrastruktur-Ausbau zu unterstützen.

Vergleichbare Bezirke, wie etwa Lichtenberg oder Reinickendorf verfügen bereits über vier Bürgerämter. Wir wünschen uns vom Land und dem Bezirk eine Berücksichtigung und offene Standortsuche. Dabei sind die Regionen Mahlsdorf, Kaulsdorf und Marzahn West besonders in den Blick zu nehmen. Besonders mobilitätseingeschränkte Bürger:innen haben es hier schwer ihre Bürgeramtsangelegenheiten schnell und einfach zu regeln. (mehr …)

2022-05-30T13:18:45+02:0030.05.2022|
Nach oben