Der Mai hat uns in diesem Jahr nicht nur einen Wonnefrühling beschert, sondern auch unsere Arbeit vor Ort und im Land in besonderem Maße beeinflusst. Nach mehreren Besprechungen und der Annahme des bezirklichen Investitionsprogramms für 2025 bis 2029 standen nun vor allem Themen der bezirklichen Entwicklung im Vordergrund. Fest gebucht waren unsere Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit, dem Biesdorfer Blütenfest, und am 8. Mai haben wir gemeinsam an den einzelnen Gedenkstätten im Bezirk an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren erinnert. Als SPD-Fraktion im Bezirksparlament von Marzahn-Hellersdorf haben wir klare Ziele für eine soziale, ökologische und bürgernahe Weiterentwicklung unseres Bezirks entwickelt. Bei unseren Fraktionssitzungen arbeiten wir gemeinsam an Lösungen und entwickeln neue Ideen für Marzahn-Hellersdorf. Zu unseren Prioritäten zählen die Errichtung und Modernisierung von Schulen und Kitas, der Bau eines Kombibads sowie die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnraummangels. Einmal pro Monat tritt das Bezirksparlament zusammen, um die Grundlagen der Verwaltungspolitik unseres Bezirks zu bestimmen. Mit zehn Mitgliedern ist die SPD als drittstärkste Kraft in allen Ausschüssen mit starker Stimme vertreten. Gemeinsam wollen wir unseren Bezirk gestalten – Für Dich und für ganz Marzahn-Hellersdorf.
Immer mehr wird auch die Europapolitik in die Arbeit eingebunden. Grundlage dafür ist der Beschluss der BVV, dem Netzwerk „Europa fängt in der Gemeinde an“ beizutreten. Ziel ist es, vor Ort für eine bürgernahe und zukunftsgerichtete EU mehr Anerkennung zu erreichen.
Am 22. Mai fand die monatliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung im Freizeitforum Marzahn statt. Für uns stehen in diesem Monat die Themen Bildung, Kultur und Stadtentwicklung besonders im Fokus.
Der Helene-Weigel-Platz spiegelt das moderne Marzahn wider, wie wir es heute kennen. Aktuell planen Investoren, bestehende Gebäude abzureißen, um das Bild des Platzes attraktiver zu gestalten. Als SPD-Fraktion fordern wir in einem Antrag eine zukunftsgerechte Entwicklung des Helene-Weigel-Platzes. Die weitere Ausgestaltung ist für die gesamte städtische Entwicklung sowie für die Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung.
Wir wollen für Bildungsgerechtigkeit sorgen: Jedes Kind in unserem Bezirk muss ungeachtet des familiären Hintergrunds und der sozialen Herkunft die gleichen Chancen auf Bildung haben. Aktuell beträgt die Bearbeitungszeit von Förderanträgen in Marzahn-Hellersdorf bis zu 15 Monaten und liegt damit weit über dem Berliner Durchschnitt. Mit unserem Antrag fordern wir das Bezirksamt auf, das Verfahren deutlich zu beschleunigen und zu entbürokratisieren. Damit sollen mehr Kinder gezielt gefördert werden.
In einem gemeinsamen Antrag fordern wir als SPD-Fraktion, zusammen mit den Grünen und den Linken einen Kulturentwicklungsplan für Marzahn-Hellersdorf auszuarbeiten. Ziel ist es, die kulturelle Arbeit im Bezirk mit klaren Leitlinien zu stärken. Dabei sollen besonders strukturschwache Quartiere in den Fokus genommen werden und profitieren. Der Zugang zu niederschwelligen Kulturangeboten soll demnach allen Bürgerinnen und Bürgern zustehen.
Foto: SPD MaHd