561.000 Euro Lottomittel für Alice-Salomon-Hochschule und Deutsches Rotes Kreuz in Marzahn-Hellersdorf

Ein karitatives und ein wissenschaftliches Vorhaben in Marzahn-Hellersdorf erhalten zusammen 561.000 Euro aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
 
206.000 Euro gehen an das Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin für ein Projekt zur staatsbürgerlichen Förderung. Unter dem Titel „Krise als Chance?“ sollen Strategien und Handlungspläne zum Abbau pandemiebedingter Probleme im Zugang zu freiwilligem Engagement erarbeitet werden.
 
Der Kreisverband Berlin-Nordost des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) erhält 355.000 Euro Zuschuss für die Beschaffung eines Lastwagens samt Innenausstattung, mit dem Spenden verteilt werden sollen.
 
Iris Spranger, MdA: „Ich begrüße es sehr, dass zwei so wichtige Vorhaben in Marzahn-Hellersdorf mit Lottomitteln unterstützt werden. Gerade in Zeiten, in denen so viele Menschen unter den gestiegenen Preisen leiden, müssen wir sozialen und karitativen Vereinen wie dem Deutschen Roten Kreuz den Rücken stärken.“
 
„Ehrenamtliches Engagement hat eine sehr wichtige Funktion in unserer Gesellschaft. Das Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung an der Alice-Salomon-Hochschule will mit seinem Projekt untersuchen, wie dieser Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden kann. Dass dieses Vorhaben mit 206.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt wird, halte ich für eine sehr gute Entscheidung,“ so Spranger weiter.
2023-11-20T10:41:41+01:0020.11.2023|

Langer Atem zahlt sich aus – Marzahn-Hellersdorf bekommt sein Kombibad

Lange Zeit belächelt und für unmöglich erklärt, ist es der SPD Marzahn-Hellersdorf gelungen, auch das Land Berlin zur Umsetzung unseres Kombibades am Jelena-Šantić-Friedenspark zu bewegen. Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) aus Marzahn-Hellersdorf hatte als Vorsitzende des Aufsichtsrats der Berliner Bäderbetriebe (BBB) bereits die notwendigen Planungsmittel (mindestens 2 Millionen Euro) für den nächsten Doppelhaushalt des Landes Berlins eingebracht. Dies ist die Voraussetzung für die Beauftragung und Ausschreibung von Planungsbüros und Architekt:innen.

In den Haushaltsberatungen des Abgeordnetenhauses konnten sich Iris Spranger und der SPD-Abgeordnete und Vorsitzende des Bezirkssportbundes Marzahn Hellersdorf, Jan Lehmann, mit unserem Anliegen durchsetzen, auch die nötigen Investitionen für den Bau des Kombibads zu beschließen. So sind ab dem Jahr 2026 und damit nach Planungs- und Bauvorbereitungsphase der frühestmögliche Zeitpunkt einer baulichen Umsetzung die ersten Gelder (1 Million und in 2027 mindestens 10 Millionen) der insgesamt 40 Millionen Euro für die Investitionsplanung vorgesehen.

Auf Initiative des damaligen Sportstadtrates, späteren Bezirksbürgermeisters und jetzigen Jugend- und Familienstadtrats Gordon Lemm (SPD) begann der Bezirk seit 2017, erneut Anlauf für ein Frei- bzw. Kombibad zu nehmen. Nach einem Standortscreening durch die Firma Topos (2019, siehe Link unten), einem überparteilichen bezirklichen Votum für den Hellersdorfer Standort (2020), der Aufnahme in die Vorhabenplanung des Landes und der Bäderbetriebe (2021), der Finanzierung und Umsetzung von Gutachten im Rahmen einer Bebauungsplanaufstellung (2022/23) und einer Umfrage der Anwohner:innen zu ihren Wünschen zum Kombibad (2022/23, Link siehe unten) ist damit die nächste und entscheidende Hürde genommen worden.

Sportsenatorin Iris Spranger:

„Wir haben uns als SPD schon über einen längeren Zeitraum für den Bau eines Kombibades für unseren Bezirk eingesetzt. Jetzt kann ich sagen, versprochen und gehalten. Ab dem Jahr 2026/2027 werden jeweils 10 Millionen Euro, insgesamt 40 Millionen Euro, in die I-Planung des Landes Berlin aufgenommen. Der Bezirk hat Mittel für Gutachten in den Haushalt eingestellt. Ich freue mich sehr, dass Marzahn-Hellersdorf endlich sein Kombibad bekommt.“

Familienstadtrat und SPD Co-Vorsitzender aus Marzahn-Hellersdorf Gordon Lemm:

„Als wir uns 2017 nach vielen gescheiterten Initiativen auf den Weg gemacht haben, gab es viel Skepsis und nicht wenige haben unseren Versuch von Beginn an als naiv belächelt. Das Land Berlin baut nie im Leben ein neues Bad bei uns, hieß es. Mit Beharrlichkeit, dem festen Glauben und einiger Penetranz und natürlich vielen Unterstützerinnen und Unterstützern aus der eigenen Partei, aber auch anderen Parteien unseres Bezirks, stehen wir heute vor der tatsächlichen Umsetzung. Das macht mich persönlich wirklich stolz. Ich finde es auch das richtige Zeichen für unsere Einwohner:innen. Wir sind Teil dieser Stadt und stehen mit unseren Bedarfen nicht alleine. Während andere mit vermeintlichen Bundesmitteln, die es nie gab, Wahlkampf geführt haben, haben wir unsere gesamte Kraft auf die Umsetzung durch das Land Berlin gelegt. Die Umsetzung unseres Kombibads ist bei unserer Innensenatorin in den besten Händen.“

Mitglied des Abgeordnetenhauses für Marzahn-Hellersdorf Jan Lehmann:

„Unser Kombibad rückt näher. Aber nur aufgrund des Zusammenhalts politischer Akteure, die nicht nur quatschen, sondern an den richtigen Stellen arbeiten. Auf die von der politischen konservativen Konkurrenz im Wahlkampf 2021 tönend versprochenen Bundesmittel warten wir heute noch. Obwohl wir damals schon wussten, dass diese Wahlkampfversprechen nur heiße Luft waren, haben wir von der SPD in Marzahn-Hellersdorf uns nicht beirren lassen, sondern weiter gearbeitet für warmes Wasser im Kombi-Bad. Wir machen den Kiez lebenswert!“

Marzahn-Hellersdorf mit seinen über 280.000 Einwohner:innen ist der einzige Bezirk ohne eigene legale Bademöglichkeit im Freien. Die getroffene Einigung im Abgeordnetenhaus muss noch offiziell mit dem Haushaltsplan des Landes Berlin beschlossen werden. Stoppen könnte die Pläne nur noch der Finanzsenator Evers.

Link zur vom Bezirk beauftragen Studie der Firma Topos:

oder https://tinyurl.com/bdrwsx47

Link zur Umfrage unter den Anwohner:innen durch den Bezirk:

Auswertung der Umfragen – Unser Kombibad für Marzahn Hellersdorf (freibad-marzahn-hellersdorf.de)

2023-09-18T11:47:27+02:0018.09.2023|

Eröffnung des neuen Kreisbüros der SPD Marzahn-Hellersdorf

Das Kreisbüro der SPD Marzahn-Hellersdorf wurde am Sonnabend, 9. September 2023, offiziell eröffnet. Bezirkliche Akteure, die Mitglieder der SPD Marzahn-Hellersdorf und natürlich unsere Nachbarn wurden dazu eingeladen, um bei Kaffee und Kuchen das neue Kreisbüro zu beschnuppern und anzuschauen. Es war eine gelungene Eröffnung und es hat uns sehr gefreut, dass trotz der hohen Temperaturen und vielen anderen Festen in unserem Bezirk so viele Gäste zu uns kamen. Unser Kreisbüro ist ein offenes Büro. Kommen Sie vorbei. Sie erreichen unser Kreisbüro über folgende E-Mail-Adresse: Kreis.Marzahn-Hellersorf@spd.de

 

 

2023-09-18T14:00:57+02:0011.09.2023|

Fraktion vor Ort: Treffen Sie Iris Spranger, MdA am 2. Juni

Am Freitag, 2 Juni 2023, 13.00 – 17.30 Uhr wird die Abgeordnete Iris Spranger ihren nächsten Fraktion-vor-Ort-Termin durchführen. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit Frau Spranger.  Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Bürgersprechstunde von 13.00 – 14.00 Uhr anmelden müssen.

Das Programm mit alle weiteren Informationen – auch zur Bürgersprechstunde – finden Sie hier: Fraktion-vor-Ort

 

2023-05-30T13:36:59+02:0030.05.2023|
Nach oben