mpauzenberger

Über Lemm / Hoffmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lemm / Hoffmann, 580 Blog Beiträge geschrieben.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung feiert ihren 100 Geburtstag in MaHe

Die FES Pop-Up-Lounge kommt nach Berlin- Marzahn #FES100

In der Zeit vom 20. bis zum 24. Juni 2025

Wir werden 100 und du kannst dabei sein

Vom 28. April bis zum 6. Juli touren wir mit unserer Pop-up-Lounge durch Deutschland. An 12 Stationen feiern wir unser Jubiläum jeweils mit einem abwechslungsreichen Programm – in Groß- und Kleinstädten, an großen oder kleinen Plätzen, an der Küste oder auf Stadtfesten. Dabei möchten wir mit möglichst vielen Menschen an verschiedensten Orten in Deutschland – im Norden, Süden, Osten und Westen – über aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen und Gestaltungsideen ins Gespräch kommen. Denn, davon sind wir überzeugt, Demokratie kann nur funktionieren, wenn alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und wir unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten.

Nach Ma-He kommt die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) mit ihrer Pop-us-Lounge von Freitag, 20. Juni 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 24. Juni 2025, 19 Uhr. Wo? Victor-Klemperer-Platz, 12679 Berlin Marzahn

Mehr Infos und das Programm findet ihr hier: Pop-Up-Lounge-Berlin

Die FES freut sich auf euren BESUCH.

2025-05-27T17:49:46+02:0027.05.2025|

Unser Content- und Social-Team sucht Dich!

Wir möchten in der SPD Marzahn-Hellersdorf ein neues Content- und Social-Team gründen – und dafür suchen wir engagierte Mitwirkende.

Ziel ist es, unsere Arbeit in der SPD noch sichtbarer zu machen – auf Instagram, Facebook usw. Ob Veranstaltungshinweise, politische Positionen oder Einblicke in unsere Arbeit vor Ort: Wir wollen zeigen, wofür wir stehen.

Du hast Lust auf kreative Inhalte und politische Kommunikation oder möchtest einfach mithelfen, unsere Kanäle mit Leben zu füllen?

Dann bist Du genau richtig – ganz egal, ob Du schon Erfahrungen im Bereich Social Media und Content-Erstellung hast oder nicht. Hauptsache, Du hast Lust auf gute Ideen und gemeinsames Arbeiten.

Wenn Du Interesse hast, Teil des Teams zu werden, melde Dich bitte unter folgender E-Mail: Kreis.Marzahn-Hellersdorf@spd.de. Im nächsten Schritt laden wir alle Interessierten zu einem gemeinsamen Termin ein, bei dem wir die ersten Ideen sammeln und das Team aufstellen wollen.

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!

Mit solidarischen Grüßen

Ben Schneider (Internetbeauftragter)

Foto: SPD

2025-05-26T15:41:06+02:0026.05.2025|

Maja Lasić, MdA, bildungspolitische Sprecherin der SPD Fraktion, zu Besuch am 30. Mai bei der Arbeitsgemeinschaft für Bildung MaHe

Maja Lasić, MdA, bildungspolitische Sprecherin der SPD, wird an einer digitalen Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung Marzahn-Hellersdorf teilnehmen. Sie wird uns Aktuelles aus dem Abgeordnetenhaus aus dem Bereich Bildung berichten. Auch wollen wir darüber sprechen, wo die SPD zurzeit in Bezug auf Chancengerechtigkeit in der Bildung steht. Gerade in unserem Bezirk ist das ein wichtiges Thema. Ist unser Bezirk Marzahn-Hellersdorf bezüglich Schulplatz- und Lehrermangels nur ein Einzelfall?

Die Sitzung findet am Freitag, 30. Mai 2025, um 17.00 Uhr digital statt. Ihr seid herzlich eingeladen.

Um an der digitalen Sitzung teilzunehmen, nutzt bitte folgenden Link:

https://us02web.zoom.us/j/81426222449?pwd=4JWcuqYgW7M0FYAbKF9GbbzndqPaZZ.1

Meeting-ID: 814 2622 2449 Kenncode: 661716

Neben diesen Themen hören wir Berichte aus den verschiedenen Gremien, und wir wollen auch über eine geplante Elternschalte zum Thema Bildung im Bezirk sprechen und unsere weitere Arbeit im Jahr 2025 planen.

Wir freuen uns euch!

Schreibt uns eine E-Mail an Kreis.Marzahn-Hellerdorf@spd.de, wenn ihr bildungspolitisch im Bezirk und im Land bei der AfB aktiv werden wollt.

Liebe Grüße

Jan und Marion

 

Quelle Foto: SPD AGH Fraktion

2025-05-26T15:33:30+02:0026.05.2025|

Gratulation – Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit hat neuen Vorstand gewählt

Wir gratulieren dem neu gewählten Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in Marzahn-Hellersdorf. Jan Hofmann wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Jennifer Hofmann und Christian Horn gewählt. Wir wünschen euch viel Erfolg und noch mehr Ausdauer. Eure Arbeit ist so wichtig!

Wenn jemand von euch in der AfA aktiv mitmachen will, jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Schreibt uns unter Kreis.Marzahn-Hellersdorf@spd.de. Wir melden uns.

Foto von Jan Hofmann, SPD MaHe

2025-05-26T15:28:43+02:0026.05.2025|

Soziale Politik für Marzahn-Hellersdorf – Die SPD-Fraktion in der BVV von Günther Krug (Fraktionsvorsitzender)

Der Mai hat uns in diesem Jahr nicht nur einen Wonnefrühling beschert, sondern auch unsere Arbeit vor Ort und im Land in besonderem Maße beeinflusst. Nach mehreren Besprechungen und der Annahme des bezirklichen Investitionsprogramms für 2025 bis 2029 standen nun vor allem Themen der bezirklichen Entwicklung im Vordergrund. Fest gebucht waren unsere Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit, dem Biesdorfer Blütenfest, und am 8. Mai haben wir gemeinsam an den einzelnen Gedenkstätten im Bezirk an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren erinnert. Als SPD-Fraktion im Bezirksparlament von Marzahn-Hellersdorf haben wir klare Ziele für eine soziale, ökologische und bürgernahe Weiterentwicklung unseres Bezirks entwickelt. Bei unseren Fraktionssitzungen arbeiten wir gemeinsam an Lösungen und entwickeln neue Ideen für Marzahn-Hellersdorf. Zu unseren Prioritäten zählen die Errichtung und Modernisierung von Schulen und Kitas, der Bau eines Kombibads sowie die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnraummangels. Einmal pro Monat tritt das Bezirksparlament zusammen, um die Grundlagen der Verwaltungspolitik unseres Bezirks zu bestimmen. Mit zehn Mitgliedern ist die SPD als drittstärkste Kraft in allen Ausschüssen mit starker Stimme vertreten. Gemeinsam wollen wir unseren Bezirk gestalten – Für Dich und für ganz Marzahn-Hellersdorf.

Immer mehr wird auch die Europapolitik in die Arbeit eingebunden. Grundlage dafür ist der Beschluss der BVV, dem Netzwerk „Europa fängt in der Gemeinde an“ beizutreten. Ziel ist es, vor Ort für eine bürgernahe und zukunftsgerichtete EU mehr Anerkennung zu erreichen.

Am 22. Mai fand die monatliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung im Freizeitforum Marzahn statt. Für uns stehen in diesem Monat die Themen Bildung, Kultur und Stadtentwicklung besonders im Fokus.

Der Helene-Weigel-Platz spiegelt das moderne Marzahn wider, wie wir es heute kennen. Aktuell planen Investoren, bestehende Gebäude abzureißen, um das Bild des Platzes attraktiver zu gestalten. Als SPD-Fraktion fordern wir in einem Antrag eine zukunftsgerechte Entwicklung des Helene-Weigel-Platzes. Die weitere Ausgestaltung ist für die gesamte städtische Entwicklung sowie für die Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung.

Wir wollen für Bildungsgerechtigkeit sorgen: Jedes Kind in unserem Bezirk muss ungeachtet des familiären Hintergrunds und der sozialen Herkunft die gleichen Chancen auf Bildung haben. Aktuell beträgt die Bearbeitungszeit von Förderanträgen in Marzahn-Hellersdorf bis zu 15 Monaten und liegt damit weit über dem Berliner Durchschnitt. Mit unserem Antrag fordern wir das Bezirksamt auf, das Verfahren deutlich zu beschleunigen und zu entbürokratisieren. Damit sollen mehr Kinder gezielt gefördert werden.

In einem gemeinsamen Antrag fordern wir als SPD-Fraktion, zusammen mit den Grünen und den Linken einen Kulturentwicklungsplan für Marzahn-Hellersdorf auszuarbeiten. Ziel ist es, die kulturelle Arbeit im Bezirk mit klaren Leitlinien zu stärken. Dabei sollen besonders strukturschwache Quartiere in den Fokus genommen werden und profitieren. Der Zugang zu niederschwelligen Kulturangeboten soll demnach allen Bürgerinnen und Bürgern zustehen.

 

Foto: SPD MaHd

2025-05-26T15:22:42+02:0026.05.2025|
Nach oben