Jan Lehmann, MdA eröffnet am 23. September sein Kiezbüro am S-Bahnhof Kaulsdorf

Am Freitag, dem 23. September, 13 bis 15 Uhr, feiert der SPD-Abgeordnete für Kaulsdorf und Hellersdorf Jan Lehmann die offizielle Eröffnung seines Kiezbüros am S-Bahnhof Kaulsdorf.

Als Gäste werden unter anderem der Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD Berlin, Raed Saleh, erwartet. Neben parteiübergreifende Persönlichkeiten aus der Bezirks- und Landespolitik sind Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und lokaler Unternehmen  eingeladen.

Das Kiezbüro soll erste Anlaufstelle für die kleinen und großen Problemen der Bürger:innen Kaulsdorfs und Hellersdorfs sein. Daher ist auch die Nachbarschaft zur Eröffnung eingeladen – wer noch keine Einladung erhalten hat, kann sich gern unter post@jan-lehmann.de anmelden.

Für das leibliche Wohl ist mit einem kalten Buffet und Getränken gesorgt. Das Büro befindet sich unmittelbar am S-Bahnhof Kaulsdorf, Heinrich-Grüber-Str 8, 12621 Berlin.

2022-09-19T12:26:48+02:0019.09.2022|

Iris Spranger bei „Fraktion vor Ort“: Ordnung und gute Gesundheitsversorgung in Marzahn-Hellersdorf

Am Freitag, den 23. September, besucht Iris Spranger, MdA, bei der Veranstaltung „Fraktion vor Ort“ Menschen, Einrichtungen und Orte, die Marzahn-Hellersdorf prägen. Iris Spranger: „Ein guter Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk und den Menschen, die vor Ort Verantwortung tragen, ist für mich eine Herzensangelegenheit. Was läuft gut, was sind ihre Sorgen und Nöte – darüber bleibe ich im persönlichen Gespräch auf dem Laufenden. Ihr Wohl ist immer Ziel meiner politischen Entscheidungen. Unser lebenswerter Bezirk wächst, es gibt viel zu tun. Wir packen es gemeinsam an.“

Kiez-Tour mit dem Ordnungsamt

Vivantes Klinikum Kaulsdorf: Medizinische Versorgung für 42.000 Patienten

Mehr Informationen hier: https://www.iris-spranger.de/archives/6140

2022-09-19T12:22:12+02:0019.09.2022|

Iris Spranger, MdA: 250.000 Euro Lottomittel für Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. in Marzahn-Hellersdorf

Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen in Marzahn-Hellersdorf erhält 250.000 Euro aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Der gemeinnützige Verein dient dem Erfahrungsaustausch zur zukunftsfähigen Gestaltung der großen Wohnsiedlungen, die in Deutschland und Europa zwischen den 1920er und 1980er Jahren errichtet wurden. Sein Ziel ist ihre nachhaltige, ökologisch und sozial verträgliche sowie wirtschaftlich tragbare Entwicklung. 

 Das Bürgerbüro von Iris Spranger, MdA, begrüßt die Entscheidung, denn gutes Wohnen ist eines der wichtigsten Bedürfnisse der Berlinerinnen und Berliner. Die großen Wohnsiedlungen aus den 1920er bis 1980er Jahren spielen eine wichtige Rolle, den enormen Bedarf der Menschen in Berlin an gutem Wohnraum zu decken. Doch die Siedlungen müssen den sich stetig ändernden Anforderungen gerecht werden, dazu braucht es einen lebendigen Austausch von Wissen. Nun wird die wichtige Arbeit des Kompetenzzentrum Großsiedlungen in Marzahn-Hellersdorf durch 250.000 Euro aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin gestärkt.

 Das Geld dient als Zuschuss zum Berliner Beitrag auf dem Festival „Triennale der Moderne 2022“. Das baukulturelle Festival widmet sich der Vielfalt der Baukultur und Ideengeschichte der Moderne und legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Themen Wohnen, Leben und Arbeiten. 

 Mehr Informationen hier: 

https://www.triennale-der-moderne.de/2022/

http://www.gross-siedlungen.de

 

 

2022-08-16T10:55:30+02:0016.08.2022|
Nach oben