Die SPD Marzahn-Hellersdorf trauert um Jürgen Zschetke

Am 22.August verstarb unser Mitglied Jürgen Zschetke kurz nach seinem 86. Geburtstag.

Jürgen zog nach der Wende in das Haus seiner Großeltern in Mahlsdorf in die Florastraße. Durch seine langjährige körperliche Behinderung war es ihm nur selten möglich, an unseren Abteilungsversammlungen teilzunehmen, hielt aber immer wieder Kontakt zu den Genossinnen und Genossen unserer Abteilung und kam sporadisch zu Treffen.

Jürgen war 58 Jahre Mitglied unserer Partei und hat sehr aktiv in seinem früheren Wohnort am Parteileben teilgenommen.

Wir trauern um ihn und werden sein Andenken in Ehren halten. Seiner Frau Margarete, auch Mitglied unserer Partei, gilt unser Mitgefühl.

Christiane Uhlich, Jan Lehmann

2022-09-12T14:30:06+02:0012.09.2022|

60plus Marzahn-Hellersdorf trauert um die Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Heidemarie Fischer

Mit Heidemarie Fischer verliert die Berliner SPD eine Sozial­demokratin, die die Partei lebte. Die SPD-Landes­vor­sitzenden Franziska Giffey und Raed Saleh: „Wir sind in tiefer Trauer um Heidemarie Fischer. Bis zuletzt war sie als Vor­sitzende der SPD 60plus in der Berliner Sozial­demokratie engagiert. Sie hinter­lässt eine große Lücke. Ihre freundliche, zugewandte und stets anpackende Art wird als heraus­ragendes Vorbild uns allen in Erinnerung bleiben.“
1975 trat Heidemarie Fischer in die SPD ein. Ab diesem Zeit­punkt war sie bei jedem Wahl­kampf dabei. Von 1986 bis 2006 war sie für fünf Wahl­perioden Mitglied des Berliner Ab­geordneten­hauses und dort u.a. Mitglied in den Aus­schüssen für Inneres, Schule, Verkehr und Betriebe. Seit 2006 engagierte sie sich in der Berliner AG SPD 60plus, erst im Vorstand und ab 2016 als Landes­vorsitzende.

Zum Nachruf

2022-09-07T18:52:46+02:0007.09.2022|

Im stillen Gedenken: Horst Spitzer verstorben

Bereits am 7.Mai ist unser langjähriges Mitglied Horst Spitzer verstorben. Er hat sich von Anfang an für die Entwicklung des damaligen SPD des Bezirks Hellersdorf eingesetzt. Horst war von 1990 bis 1999 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung von Hellersdorf und durfte in der II. Wahlperiode von 1992-1995 als deren Vorsteher die Geschicke der BVV führen. Er setzte sich im Rahmen seiner Tätigkeit für das Wohl der Menschen und die Belange des Bezirkes ein.

Seit 1990 war Horst außerdem aktives Mitglied in der AWO im Kreisverband Hellersdorf. Von 1998 bis 2012 war er dann Vorsitzender des Kreisverbandes Marzahn-Hellersdorf der AWO und am Ende seines Lebens auch Mitglied im geschäftsführenden Kreisvorstands Spree-Wuhle. Dabei war ihm besonders wichtig, dass Einrichtungen für die jungen Menschen des Bezirkes erhalten und neu geschaffen werden, wie z. B. die Nische und die Villa Pelikan, auch die Kitas Wuhlehopser und Galileo.

Mit Horst verlieren wir einen herzlichen, einen hoch motivierten und immer für die Sache kämpfenden und verantwortungsvollen Menschen.
Horst – wir werden dein Andenken stets in Ehren halten.

2022-08-24T16:24:33+02:0004.08.2022|
Nach oben