Liebe Genossinnen und Genossen,

die aktuellen Hitzewellen machen uns allen zu schaffen – doch besonders für ältere Menschen, Familien mit kleinen Kindern, Alleinlebende, Menschen mit Vorerkrankungen sowie wohnungs- und obdachlose Menschen sind die hohen Temperaturen eine große gesundheitliche Belastung. Gerade diese besonders verletzlichen Gruppen brauchen jetzt unsere besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Als Bezirksstadtrat für Gesundheit möchte ich euch deshalb über die Maßnahmen informieren, die wir in Marzahn-Hellersdorf auf den Weg gebracht haben, um den Hitzeschutz zu verbessern. Dabei ist klar: Diese Angebote sind wichtig, aber sie können nur ein Anfang sein. Wir leisten damit einen kleinen, aber notwendigen Beitrag – denn der Klimawandel wird uns in Zukunft noch stärker fordern.

Unser 24-Stunden-Hitzeschutztelefon Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V. betreibt ab sofort bis September 2025 ein rund um die Uhr erreichbares Hitzeschutztelefon (030 8093319-14). Hier bekommt ihr und bekommen alle Menschen im Bezirk Tipps zum richtigen Verhalten bei Hitze, erste Hilfe bei Beschwerden wie Schwindel oder Kreislaufproblemen und Informationen zu kühlen Orten und weiteren Hilfsangeboten. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und richtet sich besonders an diejenigen, die besonders gefährdet sind. Ich schreibe dazu alle Wohnungsunternehmen an mit der Bitte, diese Informationen in die Hausflure zu bringen.

Gezielte Hilfe für wohnungs- und obdachlose Menschen Wohnungslose sind bei Hitze besonders gefährdet. Deshalb sind Einsatzteams des Bezirksamts und des DRK werktags von 12 bis 18 Uhr an bekannten Treffpunkten unterwegs, verteilen Wasser, geben Infos und weisen auf Schattenplätze hin. An den Wochenenden sind sie auch auf dem Helene-Weigel-Platz präsent.

Kühle Orte im Bezirk

Wer Abkühlung sucht, findet in Marzahn-Hellersdorf einige schöne Schattenplätze:

  • Wuhlepark und Wuhletal mit ihren schattigen Wegen und Wasserflächen
  • Ahrensfelder Berge, die durch ihre Lage und den Wind angenehm kühlen
  • Schlosspark Biesdorf mit viel Grün und Schatten
  • Bürgerpark Marzahn, ideal für eine Pause im Schatten

Diese Orte sind kleine Oasen, die helfen, die Hitze besser zu ertragen.

Mein Appell an euch alle:

Achtet auf euch und auf eure Nachbarinnen und Nachbarn! Trinkt ausreichend, auch wenn ihr keinen Durst spürt. Vermeidet körperliche Anstrengungen und direkte Sonne, besonders in der Mittagszeit. Lüftet eure Wohnungen am besten morgens und abends, wenn es kühler ist. Und wenn ihr Anzeichen von Überhitzung bei euch oder anderen bemerkt – wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit – zögert nicht, euch Hilfe zu holen.

Hitze ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft. Mit unseren Angeboten wollen wir niemanden allein lassen – aber wir wissen auch: Es braucht noch viel mehr, um wirklich gut geschützt zu sein. Das ist eine Aufgabe für uns alle.

Herzliche Grüße

Gordon