Liebe Genossinnen und Genossen,

eventuell habt Ihr in den letzten Wochen Schlagzeilen gelesen, dass unser Kombibad vor dem Aus stünde. Aber: Trotz der aktuellen Konsolidierungsbemühungen des Senats und der damit verbundenen Mittelreduzierung bleibt unser Projekt auf Kurs.

Seit 2017 arbeiten wir intensiv daran, den Traum eines Kombibades für unseren Bezirk zu verwirklichen. Die SPD Marzahn-Hellersdorf hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Projekt nicht nur eine Vision bleibt, sondern bald Realität wird.
Der Senat und das Abgeordnetenhaus haben sich geeinigt, dass es an 3 Standorten (davon auch in MH) künftig jeweils eine neue Schwimmhalle geben soll. Dafür stehen gut 65 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Hallen ermöglichen eine flexible, ganzjährige Nutzung für Schul-, Freizeit- und Seniorenschwimmen. Doch wir halten an unserer ursprünglichen Idee fest: Ein Kombibad mit einem Freibadanteil. Die bisherigen Schritte, von der Standortsuche bis zur Einleitung des Bebauungsplanverfahrens, sind hier die Grundlage für eine zügige Umsetzung.
Mit der Unterstützung von Iris konnten wir mit den Bäderbetrieben vereinbaren, dass jetzt in dieser Hinsicht geprüft wird, ob und wie ein (kleineres) Kombibad im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel umsetzbar sein wird. Mit über einer Viertelmillion Menschen, die keine wohnortnahe Bademöglichkeit haben, ist das Kombibad eines unserer zentralen Projekte für mehr Lebensqualität in unserem Bezirk besonders für Familien. Auch unsere BVV Fraktion hat hier einen gemeinsamen Antrag mit der CDU durch die BVV gebracht, um nocheinmal deutlich zu machen, dass unser Standort mit den Bäderbetrieben umgesetzt werden soll.
Iris und ich hoffen dass wir Mitte diesen Jahres einen konkreten Plan verkünden zu können, der heißt: Wir bekommen unser Kombibad!
Wer sich zu dem Standort informieren möchte hat ab jetzt die Chance jeden Donnerstag im bezirklichen Informationszentrum mit den Städteplanern ins Gespräch zu kommen. Mehr könnt Ihr hier ersehen: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1532210.php
Euer Gordon