Anfang Juli fand mein Stadtteiltag im Rahmen des Formats „Fraktion vor Ort“ statt – ein wichtiger Anlass, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und den Bezirk besser kennenzulernen.
Weil Iris Spranger und ich den ganzen Bezirk im Blick haben, fanden auch dieses Mal Veranstaltungen außerhalb meines direkten Wahlkreises statt. Nachdem ich im vergangenen Jahr im Abteilungsgebiet der Abteilung 2 soziale Träger besucht hatte, die mir Stephanie Jehne als Vorsitzende der dortigen Abteilung vorgeschlagen hatte, hat mir dieses Mal dankenswerterweise die Abteilung 1 mit ortskundigen Vorschlägen geholfen, den Tag im Norden des Bezirks zu verbringen.
Begonnen haben wir den Tag mit einem offenen Bürgerfrühstück, bei dem wir in entspannter Runde mit Anwohnenden über ihre Probleme gesprochen haben. Im Anschluss haben Ulli, der selbst lange dort aktiv war, und ich uns mit den Aktiven der Spielplatz-Initiative ausgetauscht. Dieses tolle Projekt mit den vielen Ehrenamtlichen muss unbedingt erhalten bleiben. Dafür werde ich mich auch in Zukunft einsetzen.
Weiter ging es zum S-Bahnhof Ahrensfelde. Bei strahlendem Sommerwetter konnten wir dort mit Eis und guter Laune zahlreiche Gespräche mit Anwohnern führen. Der Abschluss des Tages fand dann beim Verein der Jugend- und Familienbetreuung „Kiek in“ statt, der ein vielseitiges Programm vor allem für Jugendliche in Marzahn bietet.
Stadtteiltage sind für mich mehr als nur Präsenz vor Ort – sie sind eine wichtige Grundlage für meine politische Arbeit im Abgeordnetenhaus. Die Gespräche zeigen mir, wo konkrete Probleme bestehen und wo ich ansetzen muss, um die Lebensqualität im Bezirk zu verbessern.
Mein Schülerpraktikum bei Jan Lehmann
Hallo, ich bin Kangge, 17 Jahre alt, und habe mein einwöchiges Praktikum bei Jan Lehmann (MdA) absolviert.
In den letzten Tagen gewann ich einen multiperspektivischen Einblick in die politische Arbeit eines Abgeordneten: Ich durfte an einer Sitzung des Verfassungsschutz-Ausschusses und des Arbeitskreises I teilnehmen, habe das Team im Kiezbüro unterstützt und gemeinsam mit dem Team Flyer am Infostand verteilt.
Politik beginnt nicht erst im Parlament, sondern schon im Kiez, auf dem Spielplatz oder auf offener Straße – für offene Gespräche! Dialog und Austausch sind das Fundament unserer Demokratie und sind in der heutigen polarisierten Gesellschaft wichtiger denn je.
An der Arbeit von Jan Lehmann und seinem Team habe ich besonders eines erkennen können: Bürgernähe. Ständig, immer und zu jeder Zeit ein offenes Ohr für alle Mitmenschen.