Noch während der parlamentarischen Sommerpause fand am 04.09.2025 eine Sondersitzung der BVV mit der ersten Lesung des Bezirkshaushaltsplans für 2026 und 2027 statt. Mit jeweils knapp einer Milliarde Euro pro Haushaltsjahr handelt es sich um den größten Bezirkshaushalt aller Zeiten. Es ist gelungen, den Bezirk Marzahn-Hellersdorf auf ein sicheres finanzielles Fundament für die Zukunft zu stellen. Als SPD-Fraktion haben wir zudem zahlreiche Änderungsanträge eingebracht, um die soziale Sicherheit, die Schulen sowie die Gesundheits- und Verkehrsinfrastruktur zu stärken. Außerdem wollen wir sicherstellen, dass Marzahn-Hellersdorf von den verschiedenen Förderprogrammen des Landes und des Bundes profitiert. Das Sondervermögen der Bundesregierung soll auch hier im Bezirk ankommen.

Ende September haben wir in zweiter Lesung den Haushalt beraten und beschlossen. Die inhaltliche Vorarbeit leisteten wir vorab in den Fachausschüssen, in denen wir uns dafür eingesetzt haben, dass der Bezirkshaushalt eine klar sozialdemokratische Handschrift trägt. Ziel ist es, gemeinsam mit den demokratischen Fraktionen in der BVV den Haushaltsplan nun zielgerichtet umzusetzen.

Ein starkes Zeichen gegen rechts und zugleich für Vielfalt und Toleranz haben wir am 06.09.2025 beim Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ (SLON) auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf gesetzt. Das Fest fand bereits zum 17. Mal statt und bildete den Auftakt der interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf. Mit unseren Verordneten, Bürgerdeputierten sowie engagierten Genossinnen und Genossen waren wir als SPD stark vertreten. Wir haben deutlich gemacht: Für Hass und rechte Hetze ist in Berlin kein Platz. Die interkulturellen Tage dauerten insgesamt drei Wochen bis zum 26.09.2025. Bei der Abschlussveranstaltung im Haus Babylon haben unser Fraktionsvorsitzender Günther Krug, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Marion Hoffmann, unser inklusionspolitischer Sprecher Jan Hofmann, Bezirksstadtrat Gordon Lemm und Jan Lehmann, MdA, gemeinsam die Bedeutung der Aktionstage für unseren Bezirk betont: Eine vielfältige Gesellschaft ist bereichernd und macht uns stärker, bunter und auch menschlicher.

In Alt-Marzahn fand vom 12. bis 14.09.2025 das traditionelle Ernte- und Umweltfest statt. Als SPD-Fraktion waren wir an allen drei Tagen mit unserem herbstlich dekorierten Stand vor Ort. Wir haben zahlreiche Informationsflyer zu aktuellen und fachpolitischen Themen verteilt, intensive Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt und unseren Gästen mit Geschenktüten, selbst angebautem Obst, Popcorn und Luftballons eine kleine Freude bereitet. Außerdem durften wir hochrangigen Besuch begrüßen: Am Freitag nahm sich unser SPD-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl 2026, Steffen Krach, Zeit für einen Besuch an unserem Stand und besichtigte am Rande des Fests die Marzahner Bockwindmühle. Am Samstag durften wir die Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger, begrüßen. Im Gespräch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern stand vor allem das Thema Kombibad im Mittelpunkt.

Parallel zum Ernte- und Umweltfest fand auch in diesem Jahr wieder unsere traditionelle Einschulaktion statt. Wie jedes Jahr haben wir als SPD die frisch eingeschulten ABC-Schützen vor den Schulen im Bezirk mit einem kleinen Geschenk begrüßt. An dieser Stelle wünschen wir allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und viel Erfolg im ersten Schuljahr!