Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Der Mensch muss im Mittelpunkt gesundheitlicher Entscheidungen stehen! SPD-Fraktion möchte Gesundheitsversorgung im Bezirk stärken!

Seit 1954 stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr am 7. April mit dem Weltgesundheitstag ein bedeutsames Problem im Bereich der Gesundheit in den Fokus der Öffentlichkeit. „Gesundheit für alle“ lautet das Thema des Weltgesundheitstages am 7. April 2023, an dem die WHO unter dem Motto „75 years of improving public health“ auch ihren 75. Geburtstag begeht. Die SPD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf nimmt den Weltgesundheitstag und das Jubiläum der WHO zum Anlass, sich für einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung bei uns im Bezirk einzusetzen. Darüber hinaus regen wir an, den Begriff „Gesundheit“ ganzheitlicher zu betrachten und uns mehr darauf fokussieren, den Erfolg von Gesundheitspolitik am Wohlbefinden der Menschen zu messen und weniger an den Profiten.

Dr. Luise Lehmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, erklärt: „Wie wertvoll und wichtig Gesundheit für eine Gesellschaft ist, wird uns erst in den letzten Jahren langsam klar. Gesundheit ist kein individuelles Thema, sondern ein gesellschaftliches und damit ein politisches. Auf kommunaler Ebene finden hier keine riesigen, bahnbrechenden Prozesse statt. Aber auch wir vor Ort können und müssen uns immer wieder dafür starkmachen, dass alle Bürger:innen gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsleistungen erhalten und für sie gleichzeitig die Möglichkeiten schaffen, informiert und selbstbestimmt für ihre eigene Gesundheit zu sorgen – Stichwort Prävention. Hier sind konkret Bildungs- und Bewegungsangebote gemeint und da kann der Bezirk durchaus ansetzen. Dieses ist in den letzten Jahren bereits geschehen und muss nun weiter forciert werden.“

Gesundheitsstadträtin Nicole Bienge (SPD) ergänzt dazu: „Zu einem gleichberechtigten Zugang zu Medizin gehört vor allem auch eine ausreichende ärztliche Versorgung. Die mangelnde ärztliche Versorgung ist eines der drängendsten Themen bei uns im Bezirk. Dazu sind wir unterstützend und partnerschaftlich tätig, gehen den Ursachen für das noch geringe Interesse nach Übernahme von Arztsitzen im Bezirk auf den Grund und erarbeiten zusammen mit Kassenärztlicher Vereinigung Berlin und vielen einzelnen Akteuren Lösungsansätze. Darüber hinaus werden wir die Bedingungen für eine verbesserte gesundheitliche Selbstfürsorge im Bezirk verbessern, beispielsweise durch die Weiterentwicklung des Bewegungsatlas und eine bezirkliche Ernährungsstrategie.

 

Nicole Bienge                                             Dr. Luise Lehmann

2023-04-11T17:33:18+02:0006.04.2023|

Spendenaktion ist vorbei. DANKE

Die Solidaritätsspendenaktion für Frauen im Erdbebengebiet an der türkisch-syrischen Grenze des Landesverbands der SPD Berlin ist vorbei. Alle Spenden sind im Kurt-Schumacher-Haus und werden weitergeleitet. Danke an die Spender:innen.

2023-03-13T13:41:02+01:0004.03.2023|

Arbeitsgemeinschaften der SPD Marzahn-Hellersdorf haben gewählt

Alle zwei Jahre werden in der SPD Marzahn-Hellersdorf neue Vorstände in den inhaltlichen Arbeitsgemeinschaften gewählt. Die SPD Marzahn-Hellersdorf ist eine Mitmach-Partei. Auch keine Parteimitglieder können in den Arbeitsgemeinschaften inhaltlich mitarbeiten. Sie wohnen in Marzahn-Hellersdorf und wollen mitarbeiten? Einfach eine e-Mail an Kreis.Marzahn-Hellersdorf@spd.de senden. Wir melden uns bei Ihnen.

Die zehn aktiven Arbeitsgemeinschaften der SPD Marzahn-Hellersdorf sind:

Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten*innen im Gesundheitswesen – ASG

Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD – Jusos

Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt – AG MIG

Arbeitsgemeinschaft der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung – SPDqueer

Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen – AsF

Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen – AfA

Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv – ASA

Arbeitsgemeinschaft 60 plus – 60 plus

Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen – AfB

Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen – AGS

 

2022-04-25T11:53:11+02:0025.04.2022|

Hebammen endlich finanziell entlasten!

Anlässlich des Welt-Hebammentages fordert die SPD Marzahn-Hellersdorf ein langfristige Lösung zur finanziellen Unterstützung von und der sozial gerechten Versorgung mit Hebammen.

Iris Spranger, MdA und Kreisvorsitzende und Spitzenkandidatin zur Abgeordnetenhauswahl der SPD Marzahn-Hellersdorf: „Die Abrechnungssätze der Krankenkasse müssen so angepasst werden, dass Beiträge für die exorbitant gestiegenen und weiter steigenden Haftpflichtversicherungen der selbständig tätigen Hebammen auch realistisch zu schultern sind. Auch geeignete Steueranpassungen können ergänzend sinnvoll sein. Da diese jedoch weiterhin eine Vorausbelastung der Hebammen über mehrere Monate hinweg bedeuten würden, ist dies lediglich als ergänzende Option zu erwägen.“ (mehr …)

2021-05-05T17:19:30+02:0005.05.2021|

Hilfe für Helfende! Frauen der SPD Marzahn-Hellersdorf fordern Sonderprogramm für medizinisches Fach- und Pflegepersonal

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Marzahn-Hellersdorf (ASF) fordert, die Entwicklung eines umfassenden Hilfs- und Reha-Sonderprogramms, welches in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften und Krankenkassen entwickelt werden soll und auf die Bedürfnisse des medizinischen und pflegenden Personals in den Krankenhäusern, den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und in der häuslichen Pflege zugeschnitten ist. Es soll spätestens nach Bewältigung der Pandemie – also des allgemeinen gesellschaftlichen Krisenzustands – bestenfalls aber bereits währenddessen gestartet werden.

Nicole Bienge, Kreisvorsitzende der ASF und Wahlkreiskandidatin der SPD Marzahn-Hellersdorf für das Berliner Abgeordnetenhaus in Hellersdorf West und Nord dazu: „Die derzeitigen Eindrücke vom zahlreichen Sterben über viele Wochen hinweg, hinterlassen auch beim Vollprofi Spuren. Mit einem unbürokratischen Sonderprogramm für Erholungskuren, Rehamaßnahmen für Körper und Psyche, sowie Psychotherapien und weiteren geeigneten Maßnahmen muss dieser drohenden massenhaften Traumatisierung und Erschöpfung begegnet werden. Dies und vieles mehr schuldet die Gesellschaft den in der Medizin Tätigen.“

Luise Lehmann, Wahlkreiskandidatin der SPD Marzahn-Hellersdorf für das Berliner Abgeordnetenhaus in Mahlsdorf ergänzt: „Auch aus meiner alltäglichen Erfahrung als Ärztin in der Intensivmedizin kann ich bestätigen, dass die medizinischen Fach- und Pflegekräfte unseres Landes seit Monaten für Außenstehende Unvorstellbares leisten. Sie sind nur allzu oft bereits über ihre physischen und psychischen Grenzen hinausgegangen und arbeiten dennoch weiter. Weil sie ihre Verantwortung ernst nehmen.“

Ausdrücklich sollen im Sonderprogramm auch die in der häuslichen Pflege Tätigen berücksichtigt werden. Denn nur allzu oft werden ihre Bedürfnisse bisher nicht ausreichend in den Blick genommen.

2021-03-02T12:29:07+01:0001.03.2021|
Nach oben