Liebe Genossinnen und Genossen,

„Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit“, sagte einst Kurt Schumacher. Die Wirklichkeit vieler Menschen in Marzahn-Hellersdorf zum Jahreswechsel 2024/2025 ist folgende: Preissteigerungen im Supermarkt, steigende Mieten und Strompreise, eine immer prekärer werdende medizinische Versorgung und eine vielerorts marode Infrastruktur.  All das sorgt für Frust und Unsicherheit; es befeuert die Sorgen um eine gute Zukunft für uns selbst und kommende Generationen.

Das Vertrauen in die Stärke unserer Demokratie schwindet, wenn die Menschen nicht das Gefühl haben, dass sie mit diesen Sorgen gesehen und gehört werden. Und genau in diese schwierige Zeit fällt am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl. Es ist keine leichte Zeit für die Politik – aber genau deswegen unsere Zeit, Verantwortung zu übernehmen.

Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten heißt das: Jetzt ist der Moment, zu zeigen, dass wir die richtigen Antworten auf die großen Fragen dieser Zeit haben. Antworten, die zeigen, dass sozialer Zusammenhalt und wirtschaftliche Stärke kein Widerspruch sind. Wir setzen auf einen starken Sozialstaat, der Sicherheit und Chancen für alle schafft.

Unsere Angebote sind klar:

Ein Mindestlohn von 15 Euro, der die Lebensgrundlage vieler Menschen stärkt.

Eine zukunftsfeste Rente, die sicherstellt, dass alle, die hart gearbeitet haben, auch im Alter ein gutes Leben führen können.

Und wir kämpfen für bezahlbaren Wohnraum, damit niemand  Angst haben muss, das Dach über dem Kopf zu verlieren. Diese Versprechen sind keine leeren Worte, sondern unsere Überzeugung, für die wir mit aller Kraft eintreten.

Während die politische Gegenseite auf sozialen Kahlschlag setzt und versucht, Menschen gegeneinander auszuspielen, stehen wir für ein anderes Bild unserer Gesellschaft. Wir sagen: Niemand wird zurückgelassen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen dieser Zeit meistern – durch Solidarität, Investitionen in die Zukunft und den Mut, klare Positionen zu beziehen.

Der Wahlkampf, der vor uns liegt, wird intensiv. Die Zeit ist knapp, aber das macht uns nur umso entschlossener. Unser Ziel in Marzahn-Hellersdorf ist es, nicht nur Stimmen zu gewinnen, sondern auch Vertrauen zu schaffen. Vertrauen in uns als Partei und in unsere Vision einer gerechteren Zukunft. Deshalb wollen wir mit den Menschen direkt ins Gespräch kommen – an der Haustür, auf der Straße, bei Veranstaltungen. Jeder Kontakt zählt, jede Begegnung kann den Unterschied machen.

Doch dieser Wahlkampf wird nicht nur für die kommenden Wochen wichtig sein. Wir wollen einen Grundstein legen – für ein langfristiges Engagement vor Ort, für eine SPD, die präsent ist und deren Einsatz über den Wahltag hinaus spürbar bleibt. Deshalb setzen wir auch bei unseren Ausgaben auf Nachhaltigkeit: Ob Materialien, Technik oder Infrastruktur – was wir anschaffen, soll uns langfristig stärken und nicht nur in diesem Wahlkampf.

Liebe Genossinnen und Genossen, wir kämpfen als ein Kreis. Mit Entschlossenheit, mit Herz und mit einer klaren Botschaft: Wir machen Politik für alle Menschen in unserem Bezirk. Für die Kassiererin, den Busfahrer, den Rentner, die alleinerziehende Mutter, die junge Familie, die hier gerade ein neues Zuhause gefunden hat – für alle, die in Marzahn-Hellersdorf leben. Unser Ziel ist sozialer Fortschritt, der spürbar ist, und Zusammenhalt, der verbindet.

Ich freue mich darauf, diesen Weg mit euch zu gehen. Lasst uns mutig, geschlossen und mit voller Überzeugung in diesen Wahlkampf ziehen. Zusammen werden wir zeigen, dass die SPD die Partei der Menschen ist – hier vor Ort und im ganzen Land.

Mit solidarischen Grüßen,

Ben