Wofür wir Politik machen
Wir setzen uns für die Belange der Menschen mit Behinderung ein. Mit 51.000 Marzahn-Hellersdorfer*innen, die eine körperliche oder seelische Beeinträchtigung haben, vertreten wir eine große Bevölkerungsgruppe.
Marzahn-Hellersdorf bietet durch verhältnismäßig günstige Mieten und eine gute Versorgung mit Facharztzentren einige Vorteile im Vergleich zu Innenstadt-Bezirken. Aber leider leben die meisten Menschen mit Beeinträchtigung auch am Existenzminimum. Viele Leistungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden zumeist ungenügend bezuschusst. Menschen mit Beeinträchtigungen müssen noch viel aus eigener Tasche zuzahlen, was viele kaum oder überhaupt nicht leisten können. Das wollen und müssen wir ändern!
Die Diskriminierung von beeinträchtigten Menschen ist nach wie vor die größte Herausforderung, welches wir entschieden entgegentreten. Niemand hat sich eine Beeinträchtigung ausgesucht. Wir fördern das Bewusstsein, welches Menschen mit Behinderung ein gleichberechtigtes und vor allem ein gleichwertiges Leben ermöglichen soll.

Themen, die wir diskutieren und Lösungen dafür entwickeln
Bewusstsein gemäß UN-BRK Art. 8 stärken
Bezahlbare barrierefreie Wohnungen
Pflegevollversicherung
Gemeinnützigkeit in der Pflege
Gesetzlicher Mindestlohn in Werkstätten für behinderte Menschen
Mehr Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt
Inklusives Bildungssystem – gleiche Chancen für gleiche Menschen
Öffentlicher Raum für alle – taktile und audiovisuelle Orientierungshilfen
Gebärdensprache in den Medien
Barrierefreie Öffentliche Verwaltung
Mobilitätshilfe und Sonderfahrdienste
Unser Vorstand
seit 2018 aktiv, weil für mich Menschen mit Beeinträchtigung in die Mitte unserer Gesellschaft gehören und nicht am Rand.
Inklusive Bildung, barrierefreie Verwaltung und gesellschaftliche Teilhabe ohne finanzielle Ausgrenzung
seit 2011 aktiv, um mich für die sozialdemokratischen Grundwerte einzusetzen. Das bedeutet für mich konkret Antidiskriminierungsarbeit: In unserer Gesellschaft darf kein Mensch wegen Alter, Krankheit, Behinderung, sexueller Identität oder Orientierung, Geschlecht oder Herkunft ausgeschlossen oder benachteiligt werden. Antidiskriminierung ist ein Querschnittsthema und muss sich als roter Faden durch jeden politischen Bereich ziehen.
Meine Schwerpunkte in der AG Selbst Aktiv sind Gleichstellungs- und Gesundheitspolitik. Mit meiner Expertise als Ärztin und meinen Erfahrungen als aktive Feministin setze ich mich unter anderem in dieser Arbeitsgemeinschaft
Wir sehen uns!
Gemeinsam bewegen wir mehr!
Wir freuen uns immer über neue Gesichter.
Komm bei uns vorbei und mach mit.
Unsere Treffen finden im Kreisbüro der SPD Marzahn-Hellersdorf statt. Die kommenden Termine findest du auch auf dieser Seite.

Unsere nächsten Termine
Wir freuen uns auf Dich!!