Wofür wir Politik machen
Bildung von heute spiegelt die Gesellschaft von morgen. Deswegen setzen wir uns für ein modernes Bildungssystem ein, das inklusiv und gerecht ist. Chancengleichheit bedeutet nicht nur, die soziale Herkunft zu berücksichtigen, sondern auch Einschränkungen als Potenzial zu sehen. Individuelle Bildung beginnt mit der Geburt und mündet in ein lebenslanges Lernen. Durch frühkindliche Bildung und Förderung lernen unsere Kleinsten, die Welt zu begreifen. In der Schule lernen unsere Kinder die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. In der Ausbildung oder dem Studium spezialisieren sich unsere jungen Erwachsenen in ihren Neigungen. Die Transformation der globalisierten und zunehmend digitalisierten Arbeitswelt bedarf neue Abschnitte des beruflichen Lernens, Umlernens oder Neulernens. Die Erwachsenenbildung (Andragogik) wird immer mehr Teil des persönlichen beruflichen Lebens.
Wir verstehen uns als ein Kompetenzteam für Bildung, das aus vielen Berufsgruppen des Sozialwesens besteht. Wir sind sowohl diskutierfreudig als auch kritisch im Umgang mit bildungspolitischen Themen.

Wir wollen dazu beitragen, das Bildungssystem gerechter zu gestalten, Chancengleichheit für alle zu entwickeln und tragfähige Modelle voranzutreiben, die von frühkindlicher Bildung über Schule und Studium bis hin zur Erwachsenenbildung reichen und für deren Umsetzung gut ausgebildete Fachleute unabdingbar sind.
Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren, zu entwickeln oder sich zu informieren.
Themen, die uns besonders interessieren und für die wir uns auf allen Ebenen einsetzen
Digitalisierung in Schule und Unterricht
Breitband, Smartboards und mobile Endgeräte für ein zeitgemäßes Lernarrangement
Fortbildung und Qualifizierung des schulischen Personals
Inklusive Schule ohne Segregation
Individuelle Förderung für potenzielle Schulabbrecher
Förderung individueller Kompetenzen der Schüler*innen
Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Starke Schüler – Starke Eltern – Starke Schulen – Partizipation für eine erfolgreiche Schulgemeinschaft
Schule und Quartier – (Er)Lebensort statt öder Lernort
Investitionen in Schulsanierung, Schulneubau, Schulausbau, Sportanlagen und Schwimmbäder
Verlässliche Betreuung in Kita und Schule durch qualifiziertes Personal
Familienunterstützung für ein erfolgreiches Lernen
Couragierte Schule ohne Mobbing
Kinder- und Jugendparlament für eine starke Demokratie
Unser Vorstand
weil Bildung von heute die Gesellschaft von morgen ist. Chancengleichheit bedeutet für mich die wahre Inklusion.
Partizipation und Demokratieentwicklung, Quartiersschule als Ort des Erlebens und Zusammenkommens, Digitalisierung und Lehr- und Lernmethoden
seit 21 Jahren und seit 19 Jahren Vorsitzende der AfB.
Chancengleichheit durch Bildung und lebenslanges Lernen
Wir sehen uns!
Gemeinsam bewegen wir mehr!
Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Alle sind willkommen – mit oder ohne Vorwissen!
Komm bei uns vorbei und mach mit.
Unsere Treffen finden im Kreisbüro der SPD Marzahn-Hellersdorf statt. Die kommenden Termine findest du auch auf dieser Seite.

Unsere nächsten Termine
Wir freuen uns auf Dich!