Ein Ampelausfall ist eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden – insbesondere Kinder sind gefährdet. Daher ist es besorgniserregend, dass die Ausfälle in Marzahn-Hellersdorf und ganz Berlin dieses Jahr deutlich zugenommen haben. Das hat der SPD-Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf Jan Lehmann durch eine Antwort auf seine Anfrage bei der Senatsverwaltung herausgefunden.
In Marzahn-Hellersdorf sind 2024 185 Mal 54 Ampelanlagen komplett ausgefallen. Dieses Jahr (Stand 21.10.2025) waren es bereits 214 Totalausfälle an 58 Anlagen. Auch Berlinweit ist ein Anstieg der Ausfälle zu beobachten. Im vergangenen Jahr gab es in ganz Berlin 3.166 Ausfälle an 1.271 Ampeln. Dieses Jahr (Stand 21.10.) sind es bisher 2.950 Ausfälle an 1.124 Anlagen.
Dabei sind einige Anlagen besonders störanfällig. Allein dieses Jahr kam es zu 17 Totalausfällen der Anlage an der Hönower Str./Riesaer Str. und der an der Stendaler Str./Tangermünder Str. – Zossener Str. Die gesamte Liste der Ampelausfälle in Marzahn-Hellersdorf (auch für 2024) findet sich hier. Lehmann dazu: „Eine ausgefallene Ampel ist mehr als nur ein technisches Problem – sie ist ein Risiko im Alltag vieler Menschen. Deshalb brauchen wir moderne Anlagen, bevor der nächste Ausfall passiert, nicht erst danach. Dass die Zahl der Ampelausfälle in Berlin steigt, ist kein Naturgesetz, sondern ein Zeichen für Investitionsrückstand. Die Verkehrssicherheit muss oberste Priorität haben!“ Zu den häufigsten Gründen für den Ausfall der Anlagen zählen wetterbedingte Schäden und Störungen, Schäden durch Einwirkung Dritter (Verkehrsunfälle, Vandalismus, Bauarbeiten) sowie der alte Stand der Technik und der Verkabelung. Wie alt und damit ausfallgefährdet eine Ampel ist, lässt sich nicht so leicht sagen. Bestehen diese doch neben dem Steuergerät aus weiteren Anlagenteilen wie Signalgebern, Detektionseinrichtungen, Verkabelung und weiteren Teilen, die alle getrennt voneinander gewartet und ausgetauscht werden können. Für die Steuergeräte ergibt sich in Marzahn-Hellersdorf sogar ein positives Bild: 41 % der hier eingesetzten Geräte sind jünger als fünf Jahre, was deutlich über dem Landesschnitt liegt (19 % seit 2021 installiert). Allerdings sind noch neun Ampeln mit Steuergeräten von vor der Jahrtausendwende ausgestattet.
Wenn Ampeln ausfallen, übernimmt die Polizei zum Teil zeitweise die Verkehrsführung. 2024 war das 1.188 in Berlin der Fall, bis zum 30.09.2025 waren es 1.145 in diesem Jahr.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Ampelausfall ist eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden – insbesondere Kinder sind gefährdet. Daher ist es besorgniserregend, dass die Ausfälle in Marzahn-Hellersdorf und ganz Berlin dieses Jahr deutlich zugenommen haben. Das hat der SPD-Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf Jan Lehmann durch eine