Die SPD Marzahn-Hellersdorf hat am 8. November auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung (KDV) die personellen Weichen für die Berliner Wahlen 2026 gestellt. Dabei präsentierte sich der Kreis mit einem starken Team und einer klaren Botschaft: Mit zwei erfahrenen Frauen an der Spitze geht die SPD Marzahn-Hellersdorf selbstbewusst in den Wahlkampf.

Mit größerer Mehrheit wählten die Delegierten Iris Spranger, Mitglied des Abgeordnetenhauses und Senatorin für Inneres und Sport, auf Platz 1 der Bezirksliste für das Berliner Abgeordnetenhaus. Auf Platz 2 folgt Jan Lehmann, MdA. Den dritten Listenplatz belegt Dr. Luise Lehmann.

Iris Spranger, MdA und Senatorin für Inneres und Sport:
„Ich freue mich außerordentlich über das große Vertrauen, das mir die Kreisdelegiertenversammlung am vergangenen Samstag mit der Wahl zur Spitzenkandidatin der SPD Marzahn-Hellersdorf für die Abgeordnetenhauswahl 2026 sowie zur Wahlkreiskandidatin für den Wahlkreis 2 ausgesprochen hat.
Gemeinsam mit einem starken Team, wie 2021, aus kompetenten und erfahrenen Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern für das Abgeordnetenhaus und die BVV wollen wir an die damaligen starken Erfolge anknüpfen.
Zusammen werden wir nun motiviert und mit großer Leidenschaft in den Wahlkampf starten – für ein solidarisches und lebenswertes Marzahn-Hellersdorf und ein starkes Berlin.“

Bezirksliste SPD Marzahn-Hellersdorf für die Abgeordnetenhauswahl 2026:
Platz 1              Iris Spranger MdA, Senatorin für Inneres und Sport
Platz 2              Jan Lehmann MdA
Platz 3              Dr. Luise Lehmann
Platz 4              Enrico Bloch
Platz 5              Maria Geidel
Platz 6              Eike Arnold

Wahlkreise des Wahlkreisverbunds Marzahn-Hellersdorf:
Wahlkreis 1       Gordon Lemm, Bezirksstadtrat und Co-Kreisvorsitzender
Wahlkreis 2       Iris Spranger MdA, Senatorin für Inneres und Sport
Wahlkreis 3       Jeannette Shiferaw
Wahlkreis 4       Maria Geidel
Wahlkreis 5       Dr. Luise Lehmann
Wahlkreis 6       Jan Lehmann MdA

Parallel dazu stellte die SPD Marzahn-Hellersdorf ihre Kandidierenden-Liste für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf.

Angeführt wird die Liste von Marion Hoffmann, Co-Kreisvorsitzende der SPD Marzahn-Hellersdorf und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV. Auf den weiteren Plätzen folgen Günther Krug, Fraktionsvorsitzender der SPD in der BVV, sowie Dr. Luise Lehmann, Stellvertretende Vorsteherin der BVV.

Marion Hoffmann, Spitzenkandidatin für die BVV und Co-Kreisvorsitzende der SPD Marzahn-Hellersdorf:
„Ich freue mich über das große Vertrauen der Partei. Gemeinsam mit einem starken Team von spezialisierten Fachpolitikern und -politikerinnen auf Gebieten wie Finanzen, Soziales, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Umwelt, Gesundheit, Mobilität, Kultur, Digitalisierung und Senioren wollen wir den Bezirk sozial gerecht, familienfreundlich, lebenswert und zukunftsfähig gestalten. Mir persönlich als ehemaliger langjähriger Schulleiterin liegt die Bildungspolitik besonders am Herzen, insbesondere die Chancengleichheit aller Kinder und jungen Leute. Gute Bildung darf nicht vom Wohnort und Geldbeutel der Eltern abhängen!“

Gordon Lemm, Co-Kreisvorsitzender der SPD Marzahn-Hellersdorf:
„Die SPD Marzahn-Hellersdorf hat sich für die kommende Berliner Wahl personell neu aufgestellt. Nicht alle aktuell aktiven Kommunalpolitiker und -politikerinnen wurden erneut gewählt oder sind angetreten. Ihnen gebührt unser großer Dank und Respekt für ihre wichtige, ehrenamtliche Arbeit, häufig neben Beruf und Familie. Meine besondere Gratulation geht an unsere beiden Spitzenkandidatinnen, Iris und Marion, denen ich Glück und Erfolg wünsche.
Mit den vielen neuen Gewählten sind wir inhaltlich breit aufgestellt und können damit sehr gut die Vielfalt unseres schönen Bezirks widerspiegeln. Noch nicht ganz gelungen ist es uns, die regionale Vielfalt in der Breite abzubilden. Hier müssen wir künftig noch besser werden und durch enge Kontakte mit Trägern und Bürgern alle Beteiligten im Blick behalten. Im nächsten halben Jahr werden wir auch einen Kandidaten oder eine Kandidatin für das Bezirksbürgermeisteramt benennen, denn es ist unser erklärtes Ziel, wie von 2021 bis 2023 wieder das Rathaus zu erobern. Dafür gilt es, einen überzeugenden Personalvorschlag zu machen und die richtigen Themen anzusprechen. Wir gehen gemeinsam und geschlossen in den Wahlkampf.“

Günther Krug, Fraktionsvorsitzender der SPD in der BVV:
Ich freue mich darüber, dass wir die beiden Spitzenpositionen für die Wahl 2026 mit so erfahrenen und hoch motivierten Frauen unseres Kreises besetzen konnten.
Iris Spranger, als Senatorin und langjährige Weggefährtin im gemeinsamen Engagement für die Sozialdemokratie, und Marion Hoffmann, als Co-Kreisvor­sitzende und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, stehen für eine aktive und ausgewogene Politik im Interesse unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie sind in den vielen Jahren ihres Einsatzes für Marzahn-Hellersdorf zu bekannten Gesichtern unseres Bezirks geworden.
Meine große Anerkennung gilt auch den immer einsatzbereiten Liane Ollech, Dr. Luise Lehmann, Eike Arnold, Jan Lehmann und Christian Linke.
Insgesamt wurden 24 Frauen und Männer für die Liste der BVV gewählt. Das belegt, dass bei uns sehr viele bereit sind, Freizeit und Energie einzusetzen, um unseren Bezirk solidarisch, sozial gerecht und familienfreundlich zu gestalten.
Dr. Luise Lehmann mit ihren Vorstellungen für eine zukunftszugewandte Politik ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass die junge Generation in unsere dringenden aktuellen Aufgaben einbezogen ist und ihre Kraft und Fantasie für neue Lösungen einbringen wird.

Bis Platz 10 der BVV-Liste kandidieren außerdem: Eike Arnold, Maria Geidel, Ole Kreins, Liane Ollech, Christian Linke, Rita Waldukat und Malte Höpfner.

Insgesamt wählte die SPD Marzahn-Hellersdorf 24 Personen für die BVV-Liste.