Liebe Genossinnen und Genossen,

im vergangenen Jahr hat unser Bezirk Marzahn-Hellersdorf erneut in großem Umfang von der Städtebauförderung des Landes Berlin profitiert. Dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen Bezirksamt, Senatsverwaltung und vielen Partnern vor Ort konnten wir gezielt in die soziale und grüne Infrastruktur investieren – mit einem klaren Fokus auf Familien, Kinder und Jugendliche.

Was wurde gefördert?

–  6,1 Millionen Euro standen allein im Programm „Nachhaltige Erneuerung“ zur Verfügung. Damit wurden 12 Projekte umgesetzt, darunter die Sanierung und Modernisierung von Kitas, Schulen und Bildungsorten, die Aufwertung von Spielplätzen und Grünflächen sowie die Verbesserung von Jugend-, Freizeit- und Kultureinrichtungen.
– Im Baufonds „Sozialer Zusammenhalt“ flossen rund 193.000 Euro in die Infrastruktur von Jugendfreizeiteinrichtungen – ein wichtiger Beitrag für starke Nachbarschaften und ein gutes Miteinander.
– Über den Investitionspakt Sportstätten wurden 2,2 Millionen Euro in vier Sportanlagen investiert. Damit schaffen wir attraktive Bewegungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien.

Als Stadtrat für Jugend und Familien freue ich mich besonders, dass wir mit der Städtebauförderung so viel für die Lebensqualität im Bezirk erreichen können, für die wir sonst keine Chance und Gelegenheit hätten. Erst vor zwei Wochen konnte ich die Grundsteinlegung der Erweiterung unseres Jugendclubs „Die Senfte“ legen. Über drei Millionen Euro tragen dazu bei, dass wir noch mehr Kindern und Jugendlichen einen Ort für Gemeinschaft und Freizeit bieten können.

Auch im interkulturellen Jugendclub „Haus Babel“ von Mekonnen und Jeanette Shiferaw konnten wir den Garten für über eine Million Euro ausbauen. Der Jugendclub Klinke in Marzahn wird für über 4,5 Millionen Euro komplett umgestaltet und erweitert. Aber auch im Freizeitforum konnte ich mit über drei Millionen Euro die Fassade und alle Fenster sanieren. Ohne diese Unterstützung des Landes sähe unser Bezirk gerade für Familien und Kinder deutlich trauriger aus. Grund genug, hier einmal Danke zu sagen und dafür zu kämpfen, dass wir auch künftig die Lebensqualität bei uns verbessern können.

 

Herzliche Grüße
Gordon