Günther Krug
Günther KrugFraktionsvorsitzender

Ich möchte auch in Zukunft einen Beitrag leisten, dass das Leben in unserem Bezirk gut, sozial gerecht und sicher ist. Das bedeutet: für die Menschen da sein, ihre Vorstellungen aufgreifen und ihnen Perspektiven und Unterstützung geben. Gute Bildung, Chancengleichheit und Toleranz sind die Grundlagen unseres Zusammenlebens.

In Marzahn-Hellersdorf sollen sich alle unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger wohlfühlen – unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft oder ihrer Lebensweise: Sozial, gerecht, sicher und tolerant.

Wir wollen in der Corona-Pandemie nicht am falschen Ende sparen. Mit unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz sage ich: jetzt nicht kleckern, sondern klotzen!

Das heißt: Arbeitsplätze sichern und moderne schaffen, kleine und mittlere Betriebe im Bezirk unterstützen und allen Jugendlichen mit einer Ausbildungsplatzgarantie Perspektiven geben.

Von der Kita bis zum Berufsabschluss, von der integrierten Sekundarschule bis zum erfolgreichen Studium – wir machen viele Wege in ein glückliches Leben möglich: chancengleich, modern, zukunftsorientiert.

Liane Ollech
Liane OllechStellvertrende Fraktionsvorsitzende

Seit vielen Jahren setze ich mich für die Themen unseres Bezirkes ein. Ob im Abgeordnetenhaus oder jetzt in der BVV sind mir die Umsetzung ihrer Anliegen wichtig. Ob Schloss Biesdorf, die TVO, Müllschlucker, Straßenbeleuchtung oder die Mobilität unserer Bürgerinnen und Bürger im Bezirk.

Für Ihre Anliegen möchte ich mich weiter einsetzen und mit Ihnen gemeinsam Marzahn-Hellersdorf lebens- und liebenswert gestalten. Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

  • Stadtentwicklung
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Gesundheit
Marion Hoffmann
Marion HoffmannStellvertretende Fraktionsvorsitzende

Jedes Kind soll in einer modernen Kita oder Schule mit engagierten Erziehern und Lehrerinnen lernen können. Das ist für mich eine Herzenssache: Seit 1991 leite ich eine Marzahner Schule, an der Tausende junge Erwachsene das Abitur nachgeholt haben und damit gute Jobs finden konnten.

Hartnäckig habe ich Sanierungen, eine starke IT-Ausstattung und die Förderung von Schülern aus allen Lebenslagen erreicht. So will ich mich auch für unseren Bezirk einsetzen. Für faire Löhne für Erzieher, kleinere Klassen, passende Spiel- und Lernangebote für alle.

  • Kleinere Klassen und Kitagruppen mit individueller Betreuung
  • Spiel- und Lernangebote, die Eltern im Familienalltag helfen.
  • Schnelles Internet für alle
  • Kostenlose Computer, mit denen unsere Kinder lernen und sich auf die Jobs von morgen vorbereiten können.
Christian Linke
Christian LinkeStellvertretender Fraktionsvorsitzender

Seit 27 Jahren lebe ich in unserem schönen Stadtteil. In dieser Zeit hat sich vieles verändert. Waren unsere Kiez-Zentren und Promenaden einst voller Leben, finden wir heute oft leerstehende Geschäfte und Stille vor. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, den alten Glanz neu erstrahlen zu lassen und dafür trete ich an.

Durch die Wiederansiedlung kleiner Geschäfte und Durchführung von Nachbarschaftsfesten unter Einbeziehung der Anwohnenden

Schaffung eines Wirtschafts- und Kulturzentrums Helle Mitte sowie die Erarbeitung eines Campus-Konzepts in Zusammenarbeit mit der Alice-Salomon-Hochschule und ansässigen Unternehmen

Ein zentraler Festplatz sowie mehrere dezentrale Veranstaltungsorte im gesamten Bezirk

Jeannette Shiferaw
Jeannette ShiferawSchatzmeisterin der Fraktion

Seit mehr als 30 Jahren lebe und engagiere ich mich in Marzahn-Hellersdorf. Durch meine Arbeit vor Ort kenne ich die Sorgen und Nöte, sowie die Wünsche und Erwartungen, die die Menschen im Bezirk bewegen.
Vieles hat sich im Bezirk schon getan – aber es gibt noch viel zu tun! Deshalb setzte ich mich für Angebote im Kiez für ALLE ein.

Ich möchte, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig ihrer sozialen Herkunft die gleichen Möglichkeiten auf gesellschaftliche Teilhabe und Bildung haben.

Frauen sind die Motoren unserer Gesellschaft, das merken wir gerade in der Krise. Ich stehe insbesondere für den Ausbau der Unterstützungsangebote für Alleinerziehende und von Armut bedrohte Frauen.

Vielfalt belebt unseren Bezirk.  Eine nachhaltige Willkommenskultur braucht den Willen von allen. Ich setze mich für ein friedliches und respektvolles Miteinander ein.

Wolfhart Ulbrich
Wolfhart Ulbrich

In Pankow geboren und aufgewachsen, fand ich 2010 hier in Marzahn-Hellersdorf meine bezahlbare Traumwohnung. Als Berufskraftfahrer bin ich Straßenbahnen und Linienbusse gefahren. Zusätzlich engagiere ich mich als ehrenamtlicher Richter und als Gewerkschafter in Arbeitsrechts,- und Sozialrechtsangelegenheiten.
Im Bezirksparlament möchte ich mich für einen sauberen und sicheren Kiez Kaulsdorf einsetzen.

Ich kenne die Probleme, die wir hier haben. Für mich stehen deshalb die sozialen Belange einkommensschwacher Menschen im Vordergrund, genauso wie ausreichende Kinder und Jugendfreizeit-Angebot. Ich beteilige mich aktiv am Kampf gegen Rechts und trete für die gleichen Rechte und Chancen für alle ein.

Maria Geidel
Maria Geidel

Als Übungsleiterin bei den Mahlsdorfer Waschbären und Bewegungsnetzwerkerin weiterer Vereine, liegt mir der Bezirkssport sehr am Herzen. Ich will den Kitasport voranbringen und unsere Vereine im Bezirk stärken.

Ich unterstütze das Projekt Kinder- und Jugendparlament Marzahn-Hellersdorf. Dafür stehe ich bereits in engem Austausch mit Jugendfreizeiteinrichtungen, dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro, Fridays for Future und dem Bezirksschülerausschuss.

Seit ich 14 Jahre alt bin, engagiere ich mich in der SPD: Ich war Vorsitzende der Juso-Schüler*innen Berlin, bin jetzt Sprecherin des Arbeitskreises Bildung der Jusos Berlin und stellvertretende Kreisvorsitzende der Jusos MH.

Jan Hofmann
Jan Hofmann

Als Kind unseres grünen Bezirkes bin ich hier aufgewachsen. Als Familienvater und Erzieher an einer Grundschule kenne ich die Herausforderungen, die Sie als Familie meistern. Ich bin stolz darauf, dass wir ein Familienbezirk sind. Daher setze ich mich vor allem für unsere Schulen, Kinder und die Natur ein.

Bessere Lernbedingungen bedeuten kleinere Klassen, attraktive Umgebung und moderner Unterricht. Mein Ziel ist, mehr Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen.

Mein Credo ist immer: Holt alle an einen Tisch! Auch Kinder und Jugendliche haben eine Stimme, die gehört werden will. Mit einem Kinder- und Jugendparlament können sich die Jüngsten aktiv beteiligen. Das schafft Identität, Gestaltungswillen und Akzeptanz!

Unser Bezirk ist weitläufig und grün. Das soll so bleiben. Damit unsere Kinder Umwelt und Naturschutz leben, setze ich mich seit Jahren in Marzahn-Hellersdorf dafür ein, dass sie mehr Natur erleben und im Garten Artenvielfalt und Anbau kennenlernen.

Eike Arnold
Eike Arnold

Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeite ich im Bus- und Bahn-Bereich – und engagiere mich für eine sozialverträgliche und wirtschaftlich vertretbare Mobilitätswende. Dabei gilt: Bus und Bahn, Rad- und Fußwege verbessern – und überzogene Verbote ablehnen.

Als Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung werde ich mich mit dem künftigen Abgeordneten Jan Lehmann für einen Kiez einsetzen, der Bus und Bahn, Fahrradfahren und Fußverkehr insgesamt in den Blick nimmt. Diejenigen, die auf ihr (E-)Auto angewiesen sind, müssen es auch künftig nutzen können.

Ich kenne die Probleme im Kiez. Für mich stehen deshalb die verkehrlichen Belange der Pendlerinnen und Pendler und der Zustand der Fuß- und Radwege im Vordergrund. Unser Ziel muss dabei sein: mehr Mobilität ermöglichen – bei weniger Verkehr! Ich stehe für einen Kurs der Vernunft, der politische Extrempositionen, Ausgrenzung und Angstmacherei ablehnt.

Stephanie Inka Jehne
Stephanie Inka Jehne

Als Mutter und Elternvertreterin kenne ich die vielen Möglichkeiten und Herausforderungen für Familien in Marzahn-Hellersdorf. Lassen Sie mich ab September Ihre starke Stimme im Bezirk sein. Dafür stehe ich:

Neben bezahlbaren Familienwohnungen gehören dazu auch kindgerechte Wege und gute Nachbarschaften. Ein sicheres Umfeld, gesunde Umweltbedingungen, Ordnung und Sauberkeit machen einen Kiez zu einem Zuhause.

Kinder brauchen Kita und Schule nicht nur als Bildungsort, sondern auch als Sozialraum. Damit unsere Kinder voneinander und miteinander lernen können, braucht es Gute Schulen und Kitas mit gutem Personal und guter Ausstattung.

Ich unterstütze die Unterstützer. Neben unseren Familienzentren und Jugendfreizeiteinrichtungen gehören dazu unsere Bibliotheken, Musikschulen und Sportvereine. Vielfältige Angebote – für starke Familien!

Malte Höpfner
Malte Höpfner
  1. Chancengerechtigkeit in der Bildungspolitik, die für alle den bestmöglichen Schulabschluss bedeutet
  2. Bürgernahe Verwaltung
  3. Digitalisierung sollte nicht nur in Estland und Dänemark stattfinden
  4. Gesellschaftlicher Wohlstand muss erarbeitet werden, bevor man ihn verteilen kann.